Mobilisierung und Weiterbildung von Dolmetscher*innen für Migrant*innen und Geflüchtete zwischen Professionalisierung und ‚ehrenamtlicher‘ Arbeit
Aneignung von Wissen mit E-Learning-Programmen im Rahmen betrieblicher Weiterbildung und damit verbundene Übersetzungsleitungen der Nutzer*innen in ihre Arbeitssituation
Übersetzung & Vermittlung beruflicher Handlungsfähigkeit und ihre Wirkung auf die Arbeitsmarktintegration von Migrant_innen in Deutschland
Digitalisierung im Lehralltag an Hochschulen. Eine rekonstruktive Studie zur (Lehr-)Praxis am Beispiel der ingenieurwissenschaftlichen Ausbildung an sächsischen Hochschulen
Übersetzung räumlicher Gerechtigkeitsvorstellung in einen Indikator – Genese, Verwendung und Folgen des Königsteiner Schlüssels
Das Digitale in der kulturellen Erwachsenenbildung – Eine Längsschnittanalyse zu diskursiven Praktiken des Anbietens an Volkshochschulen
Technologische Zukünfte der Wissensvermittlung